Moin.

Foto: Imke Wrage
Mein Name ist Kim Torster und ich bin Journalistin aus Bremen.
Seit Oktober 2022 berichte ich für das Online-Magazin Business Insider über
die sogenannte Creator Economy.
Was ich mache
Ich arbeite als Wirtschaftsredakteurin mit dem Schwerpunkt Influencer*innen und Creator*innen. Meine Aufgabe ist es, den stetig wachsenden Wirtschaftszweig der sogenannten Creator Economy zu analysieren, kritisch zu begleiten und ihn einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Vorher habe ich als Online-Redakteurin und crossmediale Reporterin unter anderem für Zeit Online, Business Insider, Radio Bremen, Impulse und das Y-Kollektiv gearbeitet.
Mein Themenschwerpunkt bewegt sich rund um den Bereich Wirtschaft.
Darunter: Arbeitskultur/New Work und Persönlichkeitsentwicklung, Finanzen und Blockchain-Technologien, Wirtschaftspolitik und Verteilungsfragen.
Als studierte Kulturwissenschaftlerin sehe ich Wirtschaft als Teil von Kultur. Meine Recherchen drehen sich deshalb häufig um die Frage, welchen Einfluss (ein Teil der) Wirtschaft auf die Gesellschaft hat und was einzelne Entwicklungen für uns alle bedeuten (können).
2020 wurde ich mit dem Ernst-Schneider-Nachwuchspreis der Deutschen Wirtschaft ausgezeichnet. 2021 wählte mich das Branchenmagazin "Der Wirtschaftsjournalist" in seine Top 30 bis 30.
Vorher habe ich als Online-Redakteurin und crossmediale Reporterin unter anderem für Zeit Online, Business Insider, Radio Bremen, Impulse und das Y-Kollektiv gearbeitet.
Mein Themenschwerpunkt bewegt sich rund um den Bereich Wirtschaft.
Darunter: Arbeitskultur/New Work und Persönlichkeitsentwicklung, Finanzen und Blockchain-Technologien, Wirtschaftspolitik und Verteilungsfragen.
Als studierte Kulturwissenschaftlerin sehe ich Wirtschaft als Teil von Kultur. Meine Recherchen drehen sich deshalb häufig um die Frage, welchen Einfluss (ein Teil der) Wirtschaft auf die Gesellschaft hat und was einzelne Entwicklungen für uns alle bedeuten (können).
2020 wurde ich mit dem Ernst-Schneider-Nachwuchspreis der Deutschen Wirtschaft ausgezeichnet. 2021 wählte mich das Branchenmagazin "Der Wirtschaftsjournalist" in seine Top 30 bis 30.